Nachhaltiger Urlaub auf dem Großrachlhof
Liebe Gäste,
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Herzensangelegenheit. Seit 2009 bewirtschaften wir den Großrachlhof biologisch und leben die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft jeden Tag. Ein Urlaub bei uns bedeutet nicht nur Erholung inmitten der Natur, sondern auch die Möglichkeit, echte nachhaltige Landwirtschaft hautnah zu erleben.
Bio bedeutet Kreislaufdenken
Kreisläufe wahrnehmen und schließen – das ist unser Motto. Bauer Jakob erklärt gerne, was es bedeutet, einen Bio-Betrieb zu führen: Von der Bodenpflege über das Futter für unsere Tiere bis hin zur artgerechten Haltung. Es geht nicht darum, jemanden zu missionieren, sondern darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was hinter dem Bio-Siegel steckt.
Wenn du im Supermarkt zu Bio-Lebensmitteln greifst, steckt dahinter viel Wissen, Arbeit und Verantwortung. Und wenn es um gesunde Ernährung geht, komme ich ins Spiel – denn was wir essen, beeinflusst unsere Gesundheit direkt.
Effektive Mikroorganismen – kleine Helfer mit großer Wirkung
Ein gesundes mikrobielles Milieu ist für uns, unsere Tiere und die Natur essenziell. Deshalb setzen wir auf effektive Mikroorganismen (EM), die helfen, Kreisläufe zu unterstützen und ein stabiles, natürliches Gleichgewicht zu erhalten.
- In den Ferienwohnungen reinigen wir probiotisch mit EM – so ganz ohne ätzende Chemikalien. Das Beste? Was vom Putzmittel übrig bleibt, kann direkt zum Gießen der Pflanzen genutzt werden.
- Im Stall, im Garten und sogar in der Gülle sorgen die Mikroorganismen für ein besseres Klima, fördern gesunde Böden und tragen zum Wohlbefinden aller bei.
Unser eigener Strom für eine nachhaltige Zukunft
Strom ist ein Thema, das uns alle betrifft. Schon seit Jahren setzen wir auf erneuerbare Energie und haben mehrere Photovoltaik-Anlagen auf unseren Dächern. Der nächste logische Schritt war ein Stromspeicher, um unseren Eigenverbrauch noch weiter zu optimieren.
- Gerade in den Wintermonaten brauchen Melk- und Spülanlagen, Heutrocknung und Hackschnitzelanlagen viel Energie. Dank unseres Speichers können wir den tagsüber produzierten Strom gezielt einsetzen.
- Für unsere Gäste bieten wir zwei E-Ladesäulen – so kannst du dein Auto bequem am Hof laden, ohne nach einer externen Ladestation suchen zu müssen.
Heizen mit Holz aus eigenem Wald
Unser Wald ist nicht nur eine grüne Oase, sondern auch eine wichtige Ressource. Wir bewirtschaften ihn nachhaltig, indem wir kranke oder befallene Bäume entnehmen und junge nachpflanzen. Das geschlagene Holz verwenden wir für unsere moderne Hackschnitzel-Heizung, die äußerst effizient arbeitet:
- Die Feinstaubbelastung ist durch die neue Technik deutlich reduziert.
- Der Wirkungsgrad ist höher, sodass wir unseren gesamten Betrieb mit nachhaltiger Wärme versorgen können.
- Holz, das für den Verkauf nicht geeignet ist, findet auf diese Weise eine sinnvolle Nutzung.
Nachhaltigkeit ist bei uns keine Floskel, sondern ein gelebtes Prinzip.
Wenn du dich für einen Urlaub auf dem Großrachlhof entscheidest, kannst du selbst erleben, wie eine naturnahe Lebensweise aussieht – und dabei einfach mal abschalten, durchatmen und die Natur genießen. Wir freuen uns darauf, dich hier willkommen zu heißen!
Was ist los am Großrachlhof?